Ostersonntag, Eierkippen mit den Aulen Mettmanner eine Tradition 20.04.2025
Ostersonntag, Eierkippen mit den Aulen Mettmanner eine Tradition.
War heute wieder sehr gut besucht. Hier ein paar Foto-Impressionen
zur Verfügung gestellt von Gisela Bendt und Ellen Jasper
Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter 12.04.2025
Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter
Pressemeldung vom 15. April 2025 Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit den "Aulen" Christoph Hütten (r.)
und Wilfried Jachmann. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Einen wahren Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter haben Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein, Anita Schäfer, 2. Vorsitzende der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ sowie die Vorstandsmitglieder der Aulen, Christoph Hütten und Wilfried Jachmann, am vergangenen Samstag erlebt. Auf dem Parkplatz des REWE-Marktes an der Flurstraße verteilten sie die Kennzeichenhalter mit der Aufschrift „Mettmann – Die Neanderthal-Stadt“ und dem Stadt-Logo. Nach knapp zwei Stunden waren die mehr als 100 Halterungen weg. Wegen der großen Nachfrage werden jetzt neue Kennzeichenhalter bestellt und bei einer weiteren Aktion verteilt.Bürgermeisterin Sandra Pietschmann bringt einen Mettmanner Kennzeichenhalter an. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Viele Fahrer nahmen sich gleich noch eine Halterung für ihren Wohnwagen oder ihr Wohnmobil mit, um so ausgestattet in die Osterferien zu starten und als Botschafter Mettmanns im In- und Ausland unterwegs sein zu können. „Die große Nachfrage nach den Mettmanner Kennzeichenhaltern zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger stolz auf ihre Stadt sind und dass sie zeigen wollen, dass sie aus der Neanderthal-Stadt Mettmann kommen. Schön, dass wir mit dieser Aktion zur Identifikation der Mettmannerinnen und Mettmanner mit ihrer Stadt beitragen“, so Bürgermeisterin Pietschmann.
Auf Wunsch wurden die Halterungen direkt an Ort und Stelle montiert. Manche Autofahrer staunten nicht schlecht, dass die Bürgermeisterin höchstpersönlich ihren neuen Kennzeichenhalter anschraubte. Die „Aulen“ hatten ein Sparschwein für freiwillige Spenden aufgestellt, dass von den Autofahrerinnen und Autofahrer gut gefüttert wurde. Es kamen 500 Euro zusammen, die an die Stadtwaldkids gehen, die von der Bürger- und Heimatvereinigung schon seit vielen Jahre unterstützt werden.
Aule Mettmanner & Stadtwaldkids Baumpflanzaktion 12.04.2025
Baumpflanzaktion 12.04.2025
Auch die 2. Aktion heute wurde sehr gut angenommen. Die Stadtwaldkids und auch die Bürgermeisterin hatten viel Spaß beim Pflanzen rund um die 3 neu gespendeten Bäume. Und beim anschließenden Kaffee und Kuchen war auch jeder gut gelaunt. Hier einige Fotos von Klaus Fischer & Kreisstadt Mettmann
Besichtigung Schwebodrom Wuppertal Aule Mettmanner 08.04.2025
Besichtigung Schwebodrom Wuppertal
von Ellen Jasper
An einem herrlichen Tag Anfang April haben 30 Mitglieder das Schwebodrom Museum in Wuppertal besichtigt. Mit dem Bus und der Schwebebahn sind wir dort ganz entspannt angekommen. Das Museum befindet sich am Schwebebahn-Bahnhof „Vohwinkel“.
Neumitgliederbegrüßung der Aulen Mettmanner 06.04.2025
Am 6. April fand die traditionelle Neumitgliederbegrüßung der Aulen Mettmanner aus 2024 mit einer Bergischen Kaffeetafel im Stadtgeschichtshaus statt. Klaus Stickley begrüßt mit guter Laune und Drehorgel die Gäste. Barbara Krieschey stand ihrer Nachfolgerin Birgit Kaltenbrunn noch einmal zur Seite, die Bergische Kaffeetafel ist somit offiziell übergeben und wird weiter durchgeführt werden können.
Stadtwaldkids, der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ schmüchten Osterbaum im Stadwald 01.04.2025
Osterbaum im Stadtwald
Die Vegetation erwacht wieder zu neuem Leben. Die bunten Farben an einem Osterbaum sollen die kalte und karge Jahreszeit vertreiben. Wunderschön blühen im ganzen Stadtwald jetzt schon die gelben Osterglocken und auch einige Bäume stehen in voller Blüte. Zeit für unseren Osterbaum.
Schon bereits im 4. Jahr wird am Eingang zum Stadtwald ein bunter Osterbaum die Spaziergänger erfreuen. Es wird wieder neben dem Bouleplatz eine abgeschlagene Birke mit bunten Eiern geschmückt, sozusagen als Blickfang in den Stadtwald. Ganz nebenbei soll dieser bunte Baum auch die Besucher des Stadtwaldes zum bevorstehenden Osterspaziergang einladen.
Gemeinsam mit den Stadtwaldkids, der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ als Kooperationspartner der Stadtwaldkids und der Initiative Goldberg wurde am 1. April mit vielen bunten Eiern der Birkenbaum geschmückt. Die Kinder waren traurig, weil viele Eier wieder herunter fielen, die sie gerade befestigt hatten, aber so geht es jedes Jahr, bis alle Eier von den Kindern richtig fest an den vielen Ästen sitzen, dauert es einige Zeit. Wichtig ist vor allem, dass die Kinder viel Spaß dabei haben. Hoffentlich bleibt der Baum auch stehen, im vorigen Jahr musste er erneut aufgestellt werden, nachdem er mutwillig umgeworfen wurde.
Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Anita Schäfer
Medamana Ausgabe 1 / März 2025 ist erschienen 24.03.2025
Die März-Ausgabe ist erschienen. Die Zeitschrift der Aule Mettmanner berichtet seit über
70 Jahre über Traditionen, Stadthistorie und aktuelle Stadtereignisse.
Im Mitgliederbeitrag ist die Medamana enthalten.
Die 40-seitige Heimatlektüre ist wieder einmal zu einer sehr lesenswerten Ausgabe.
Für 4,- € ist die Zeitschrift im Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, samstags zwischen
10 und 12 Uhr zu erwerben oder man nimmt Kontakt auf unter:
Der schnellste Weg Mitglied bei den Aulen Mettmanner zu werden hier klicken!
Wir für Mettmann eine Imagebroschüre der Aule Mettmanner
Wir für Mettmann eine Imagebroschüre der Aule Mettmanner
Der schnellste Weg Mitglied bei den Aulen Mettmanner zu werden hier klicken!
Terminplan 2025 – Wat jöwt et bei de Aulen?
Terminplan 2025 – Wat jöwt et bei de Aulen?
Drehorgelklänge zu allen besonderen Anlässen können gebucht werden bei
Klaus Haxel. Handy: 0152 / 55309255 - E-Mail:
Klaus Stickley Handy 170 / 8166651 - E-Mail
Hier kann man eine Bergische Kaffeetafel buchen: Birgit Kaltenbrunn 0172-7835929
Willkommen
Willkommen auf der Webseite der Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" e.V. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und blättern Sie unsere Seiten durch.
Bei Bemerkungen oder Fragen schicken Sie eine E-Mail an:
Intro Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" e.V.